Kita zu – Geld zurück

Fast alle Eltern mit kleinen Kindern kennen das Problem: Die Kita macht dicht oder hat nur bis mittags offen, weil Erzieher:innen krank sind oder gekündigt haben.

Im Jugendhilfeausschuss von Königswinter wurde jetzt beschlossen, die Elternbeiträge zumindest teilweise (und zwar rückwirkend für Juli 2024) zurückzuerstatten. Aber nur unter bestimmen Bedingungen: Wenn zwischen Januar und Juli an mehr als 30 Tagen das Betreuungsangebot stark eingeschränkt war. Und wenn der Träger das offiziell beim Jugendamt nach § 47 Sozialgesetzbuch VIII gemeldet hat. Begünstigt werden dadurch die Eltern der Kinder von fünf Kitas.

Die Eltern der Kita »Zwergenland« in Uthweiler, die vom 12.05. bis 30.06. geschlossen war, konnten sich über eine vollständige Erstattung der Elternbeiträge dieses Zeitraums freuen.

Foto: pixabay

Lemmerz-Freibad

Wiedereröffnung 2026 | Gemeinsamer Betreiber für Freibad und Hallenbad gesucht

Noch in diesem Jahr sollen die Rahmenbedingungen und Vertragsinhalte beschlossen werden. Danach kann die Ausschreibung auf den Weg gebracht werden. Zum 1. April 2026 geht es dann los. Dann kann im Freibad wieder geschwommen werden. Das haben die Bäder-AG und der Schul- und Sportausschuss beschlossen.

Für die Sanierung des Freibades konnte ein erfahrener und auf Bäder spezialisierter Architekt gewonnen werden. Er wird das Freibad nach neuesten energetischen Standards sanieren und barrierefrei bauen. Für die KöWIs ist dabei wichtig, dass in dem neuen Freibad auch Wettkämpfe ausgetragen werden können. Das erfordert 50-Meter-Bahnen bei 1,80 Meter Wassertiefe. Damit hätte das Königswinterer Freibad eine Alleinstellung in der gesamten Region und wäre für viele Vereine auch außerhalb von Königswinter attraktiv.

Außerdem setzen sich die KöWIs dafür ein, dass nicht nur ein externer Betreiber für die Bäder gesucht wird, sondern auch eine städtische Trägerschaft oder das Modell eines Bürger- oder Genossenschaftsbades geprüft wird. Denn wir wollen nicht, dass ein externer Träger so hohe Kosten verursacht, dass die Eintrittspreise nicht mehr erschwinglich sind oder dass der städtische Haushalt überfordert ist. Schließlich muss das Bad gemeinnützig von der Stadt geführt werden, so steht es in der immer noch gültigen Satzung von 1978. Daran sollten sich alle halten.

Foto (c) Ulrike Ries

Wärmeversorgung | Ersatzstraße | Rheinallee | Stadtgarten

+++ Nachklapp zum KöWI-Altstadt-Dialog am 28.06. +++

Wie kann die Wärmeversorgung durch erneuerbare Energie in Zukunft auch für verdichtete Gebiete wie die Altstadt sichergestellt werden? Mehrere TeilnehmerInnen hatten die Flusswärmepumpe in Mannheim besichtigt und berichteten über die dortigen Erfahrung und das Potenzial für die Tallage von Bad Honnef bis Niederdollendorf. Mit der Bad Honnef AG habe man bereits einen vorhandenen Netzbetreiber, der eine solche treibhausgasneutrale Wärmeversorgung übernehmen könnte. Der Weg über eine Flusswärmepumpe solle auf jeden Fall in die Analyse im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung aufgenommen werden.

Ein weiteres Thema war der Bau der Ersatzstraße in der Altstadt. Die beiden Ratsmitglieder der KöWIs, Manuela Roßbach und Ulrike Ries, berichteten, dass der Bau in Kürze ausgeschrieben wird und spätestens bis Mitte 2025 fertiggestellt sein soll.

Außerdem erläuterten sie die weitere Vorgehensweise bei der Umgestaltung von Rheinallee und Rheinufer. So soll Mitte August eine Bürgerversammlung stattfinden, auf der sowohl die geplante Verkehrsführung, als auch die Gestaltung des »Rheinparks« am Ufer vorgestellt werden soll. Erst danach werden die politischen Gremien entscheiden.

Positiv wurde von allen Teilnehmern des Treffens ein Bericht der Königswinterer Klimagruppe aufgenommen, die sich die Umsetzung von Bürgerideen zur Verbesserung der Situation im Stadtgarten-Park vorgenommen hat. Ein Hochbeet, eine Blumenwiese, ggf. auch eine Sitzgruppe sollen zur Verschönerung des kleinen Parks beitragen. In diesem Zusammenhang sprachen sich die Anwesenden auch für mehr Trinkwasserbrunnen in der Stadt aus.

Ehrung

+++ Bundesverdienstkreuz für Dr. Friedemann Spicker +++

Für seine literaturwissenschaftlichen Leistungen und kulturellen Verdienste wurde Dr. Friedemann Spicker, sachkundiger Bürger (KöWI) im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz sowie im Kulturausschuss des Königswinterer Stadtrats, mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Seit mehr als 30 Jahren gilt seine Forschung dem Aphorismus, der kleinsten Gattung der Literatur. Er gründete und leitet gemeinsam mit einem Kollegen das Deutsche Aphorismus-Archiv als Präsenzbibliothek in Hattingen, das inzwischen von der Düsseldorfer Universitätsbibliothek übernommen wurde. Das Archiv umfasst rund 3.500 bibliothekarische Einheiten.

Friedemann Spicker gründete eine Buchreihe, gab zahlreiche Schriften heraus und organisierte das zweijährliche Aphoristiker-Treffen, zum Teil auf europäischer Ebene. Der von ihm gegründete Förderverein hat inzwischen rund 100 Mitglieder nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus der Schweiz, aus Luxemburg, Slowenien, Polen, England und Italien. Vor zehn Jahren gründeten Friedemann Spicker und seine Frau Dr. Angelika Spicker-Wendt eine Stiftung, mit der der literaturwissenschaftliche Nachwuchs auf dem Gebiet literarischer Kleinformen, wie dem des Aphorismus, gefördert werden soll.

Landrat Sebastian Schuster verlieh Dr. Friedemann Spicker das Bundesverdienstkrez im Namen des Bundespräsidenten.

Dr. Friedmann Spicker (mitte) bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes,
rechts Landrat Sebastian Schuster, links Königswinters Bürgermeister Lutz Wagner

Unsere Feuerwehren

Rahmenbedingungen verbessern für die gute Arbeit der Ehrenamtlichen

Wie die Arbeit zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger aussieht, zeigten die Besuche bei den Feuerwehren in Ittenbach, der Altstadt und in Niederdollendorf. Dabei wurden wir ungeplant Augenzeugen von zwei Feuerwehreinsätzen und konnten hautnah erleben, wie schnell und gut abgestimmt ein Feuerwehreinsatz abläuft.

Bei den KöWI-Bürgerdialogen haben wir erfahren, wie sehr die Feuerwehrgerätehäuser in die Jahre gekommen sind – sie platzen förmlich aus allen Nähten.

Jetzt ist es wichtig, schnelle, aber realistische Perspektiven und Zeitfenster für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Ehrenamtlichen zu stecken. Um uns weiterhin gut schützen zu können, brauchen drei Wachen eine Runderneuerung der Gebäude. Das wurde bei unseren Begehungen sehr deutlich. Auch Bürgermeister Lutz Wagner informierte sich zusammen mit uns über die tatsächlichen Bedarfe.
Wir waren uns einig: Es muss gehandelt werden!

Verwaltung und Politik müssen Rahmenbedingungen schaffen, die unsere ehrenamtlich organisierten Feuerwehren darin unterstützen, ihre gesellschaftlich wichtige und notwendige Arbeit gut leisten zu können.

Informativer Altstadt-Treff

Zahlreiche Themen waren Gegenstand des letzten Altstadt-Dialogs der Königswinterer Wählerinitiative. Auf der gut besuchten Veranstaltung informierten Manuela Roßbach und Ulrike Ries als Ratsmitglieder für die Altstadt.

Foto (c) Oliver Kampa

Da die geplante Neugestaltung des Lord-Byron-Platzes aus zeitlichen Gründen nicht machbar ist, haben sich zusammen mit Manuela Roßbach Freiwillige gefunden, die den Platz in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt verschönern und pflegen.

Keine neuen Nachrichten gab es zum Geburtshaus. Der Hauseigentümer hat die Firma Verianos als Eigentümerin des Nachbargrundstücks auf ein Wegerecht verklagt, um den Transport der niederkommenden Frauen zu gewährleisten. Der Gerichtsbeschluss müsse abgewartet werden. Als Alternative ließe sich der Eingang auf die Vorderseite verlegen. Dafür fehle es jedoch noch an einer Genehmigungsgrundlage.

Positiv wurde die Information aufgenommen, dass die Decke der CJD-Aula inzwischen repariert sei und die Schulleitung nun für ein Überlaufrohr sorge. Auch die Brandschutzvorrichtung sei nunmehr in Ordnung, sodass alle geplanten Veranstaltungen dort stattfinden könnten.

Außerdem wurde berichtet, dass es mit der Verbesserung des Mobilars und der Bepflanzung der Fußgängerzone vorangehe. So würden die Birnbäume ersetzt.

Angeregt wurde, dass alle Gastronomen künftig besser über die Ankunft der Touristenschiffe informiert werden und dass am Denkmal von Wolfgang Müller ein Stadtplan aufgestellt wird.

Senioren erhalten Hilfe zuhause

Hilfsbedürftige Senioren können jetzt zu Haus beraten werden.
Eine solche aufsuchende Seniorenhilfe hatte die Koalition aus KöWIs, SPD und Grünen im letzten Kommunalwahlkampf gefordert und 2021 für eine entsprechende Stelle gesorgt.

Ziel ist, dass Seniorinnen und Senioren möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstständig leben können. Durch die neue Sozialarbeiterin erhalten sie auf Wunsch frühzeitig Unterstützungsangebote, z.B. im Bereich Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Pflege, Gestaltung des Alltags und über Möglichkeiten, soziale Kontakte zu knüpfen. Solche Hausbesuche sind vertraulich. Sie sollen die Pflegeberatung der Stadt Königswinter unterstützen und auch auf professionelle und ehrenamtliche Hilfen aufmerksam machen.

Der Jahrgang der 80-jährigen ist in einem ersten Test angeschrieben worden. Hier wurde durchaus Interesse an diesem Angebot deutlich. Diese Anschreiben sollen nun auf weitere Altersgruppen ausgedehnt werden. Auch andere hillfsbedürftige Personen können dieses Angebot jederzeit direkt wahrnehmen.

Kontakt zur Sozialarbeiterin Annette Küpper:
Telefon 02244-889-371 oder per Mail an
annette.kuepper@koenigswinter.de
Sprechzeiten montags von 11:00 b. 13:00 Uhr.

Altstadt-Treff

Liebe Altstädter,
am Freitag dem 23.02. findet wieder unser Altstadt-Dialog statt.
Wir treffen uns ab 19:00 Uhr im »Bon Jour« in der Rheinallee 13.

Sollten Sie Fragen an uns haben oder bestimmte Themen besprechen wollen, so teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit; wir nehmen das dann in die Tagesordnung auf.
E-Mails bitte an: ulliries@web.de oder manuela.rossbach@koewi-online.de

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen / Euch … und wir freuen uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Sachen Kommunalpolitik! Wir alle können zu einem guten Miteinander in unserem schönen Königswinter beitragen. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie sich in der Königswinterer Kommunalpolitik engagieren wollen.

Bio-Gas hat Zukunft

Über den Betrieb einer Biogasanlage informierten sich Mitglieder der Ratskoalition von KöWIs, SPD und Grünen auf dem »Wiersberger Milchhof« in Hennef.

(v.l.n.r.) Michael Ridder (KöWI), Andrea Trabert-Kirsch (SPD), Cora Ridder (KöWI), Ulrike Ries (KöWI), Berthold Kirsch (SPD), Landwirt Patrick Klein, Wolf Mende (Grüne), Gerd Duda (SPD)

Das Landwirtsehepaar Patrick und Nadine Klein führte ihnen die Produktionsweise des Hofs, ihre Direktvermarktung von Milchprodukten und die Arbeitsweise der Biogasanlage vor, die mit Hilfe des angeschlossenen Blockheizkraftwerkes die täglich anfallende Gülle in Strom und für das Heizen nutzbare Abwärme umwandelt.

Der Strombedarf ist angesichts der ständig von den Kühen genutzen Melkroboter und der eigenen Milchverarbeitungsanlagen hoch. Der Hof verbraucht an jedem Tag bis zu 800 kWh. Die Biogasanlage liefert mehr als das Doppelte des Strombedarfs und leitet so auch noch Strom ins öffentliche Netz. Ob dies auch ein Modell für Königswinterer Landwirte sein könnte, wird derzeit diskutiert.

Königswinter steht auf

Eine eindrucksvolle Kundgebung gegen Rechtsextremismus fand am 26. Januar in Königswinter statt. Rund 900 Menschen versammelten sich auf dem Rathausplatz in der Altstadt, um zu zeigen, dass sie mit den Bestrebungen der AfD, Einwanderer massenhaft auszuweisen, nicht einverstanden sind. Ein breites Bündnis aller im Stadtrat vertretenen Fraktionen und zahlreiche Organisationen wie die Evangelische und die Katholische Kirche, die AWO, NIK, das Forum Ehrenamt, der Alevitische Kulturverein u.a.m. hatten dazu aufgerufen.

Nach der Einführung durch Katja Stoppenbrink (SPD) und Sibylle Dickmann (KöWI) eröffnete Bürgermeister Lutz Wagner die Redebeiträge; gefolgt von Stephan Bergmann (KöWI), Pfarrer Markus Hoitz (kath.) und Pfarrerin Anne-Kathrin Quaas (evgl.), Katja Yang (Grüne), Bastian Reichardt (Linke), Nisa Punnamparambil-Wolf (Forum Ehrenamt), Markus Leimbach (FDP) und Christian Steiner (CDU). Die zwischenzeitliche musikalische Begleitung kam von den »Rauschendorfer Musikanten« sowie von Paul Schlüter.

Bürgermeister Lutz Wagner zeigte sich besorgt über die erstarkte rechtsextreme Ideologie: »Sie ist eine Gefahr für unsere freie und offene Gesellschaft, sie ist ein Anschlag auf unsere humanitären und christlichen Werte.« Und erinnert an die dunklen Kapitel unserer Geschichte. Er rief dazu auf, den »vereinfachenden und demokratiefeindlichen Positionen der Brandstifter, die als Biedermänner daherkommen, entgegenzutreten.« Es sei unsere Pflicht, Flagge zu zeigen.

. . . weiterlesen

Zwischenbilanz

(v.l.n.r.) Thomas Koppe, Jasmin Sowa-Holderbaum (beide Grüne), Stephan Bergmann (KöWI), Dirk Lindemann (SPD), Ulrike Ries (KöWI), Gerhard Duda (SPD)

+ + + Koalition: Viel verändert in Königswinter + + +

Eine erfolgreiche kommunalpolitische Zwischenbilanz haben die Fraktionsvorsitzenden der Koalition aus KöWI, SPD und Grünen auf einer Pressekonferenz am 20. Januar gezogen. Ihre Pluspunkte: Strenge Haushaltsdisziplin und die Verbesserung der Einnahmen haben dazu geführt, dass die Königswinterer Finanzen heute besser dastehen, als die der meisten anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis.

. . . weiterlesen

Kundgebung | Demo

Auch wir in Königswinter wollen ein Zeichen setzen gegen rechte Hetze und das Erstarken der AfD. Wir haben ein Bündnis aus den verschiedenen demokratischen Parteien, Vertreter:innen der Kirchen und Vereine ins Leben gerufen und veranstalten am

Freitag, 26.01.2024 um 16:00 Uhr

eine Kundgebung auf dem Rathausplatz in der Altstadt. Hier werden verschiedene Leute sprechen und eine Königswinterer Band wird spielen.

Sibylle Dickmann | KöWI-Vorsitzende

Wegen der Kundgebung muss unsere ursprünglich für diesen Abend geplante Veranstaltung KöWI-Dialog / Ittenbach ausfallen. Der Ersatztermin (16.02. oder 23.02.) wird zeitnah bekanntgegeben …

Kita-/OGS-Gebühren werden nicht erhöht

Eine neue Gebührensatzung für die Elternbeiträge, die für Kindertagestätten und Offene Ganztagsschulen zu bezahlen sind, hat der Stadtrat am 11. Dezember beschlossen.

Danach sind die drei ersten Stufen mit geringem Einkommen ab 1. August nächsten Jahres beitragsfrei. Außerdem wurden zwei neue Stufen für Einkommen über 140.000 Euro pro Jahr eingeführt. Es gibt dabei keine Erhöhung der Elternbeiträge.

. . . weiterlesen

Neues Rathaus | Bessere Leistungen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 11. Dezember mit großer Mehrheit ein neues zentrales Rathaus in Oberpleis beschlossen. Damit werden die bisherigen drei Standorte in Oberpleis, Thomasberg und in der Altstadt unter einem Dach zusammengefasst. Mit einer modernen Ausstattung der neuen Arbeitsplätze ist nicht nur den mehr als 500 Mitarbeiter:innen gedient, sondern auch den Bürger:innen, die dann bessere Leistungen erwarten können.

. . . weiterlesen

Mehr Licht

Die Straßenbeleuchtung in Königswinter, die seit einem Jahr zwischen 0:00 und 5:00 Uhr abgeschaltet ist, soll künftig in der Woche, also von Montag bis Donnerstag, erst um 1:00 Uhr und von Freitag bis Sonntag erst um 2:00 Uhr abgeschaltet werden. Das ist Gegenstand eines Antrags der Koalition an den Bau- und Verkehrsausschuss.

Außerdem wird die Stadtverwaltung gebeten, technisch moderne Varianten wie Bedarfsbeleuchtungen (Bewegungsmelder, App-Lösungen etc.) und/oder solarbetriebene Insellösungen sicherzustellen.

. . . weiterlesen