Bürgerdialog fortsetzen

Im Mittelpunkt des Altstadt-Dialogs, den die Königswinterer Wählerinitiative regelmäßig veranstaltet, stand am Freitag (natürlich) die Umgestaltung der Rheinallee. Die am Vortag stattgefundene Bürgerinformation wurde begrüßt, aber es wurde auch gefordert, dass der Dialog weitergehen müsse.

»Je besser die Bürger einbezogen sind, desto größer ist das Verständnis für Veränderungen in der Umgebung«, erläuterte Ulrike Ries, Ratsmitglied aus der Altstadt. Und Manuela Roßbach, direkt gewähltes Ratsmitglied für die Altstadt, betonte: »Eine neue, attraktive Rheinpromenade ist für die ganze Stadt wichtig, für den Tourismus und die Gastronomie. Das wurde bereits 2017 erkannt, als das Thema zum ersten Mal unter einer CDU geführten Verwaltung diskutiert wurde.« Wichtig sei, dass dieses Projekt ein Beispiel für ein gemeinsames kommunalpolitisches Interesse aller Parteien sei und als solches auch weiter behandelt werden sollte.

. . . weiterlesen

Anregender Altstadt-Dialog

Während des gut besuchten KöWI-Altstadt-Dialogs am vergangenen Freitag wurden zahlreiche Ideen zur vorübergehenden Nachnutzung des SeaLife-Gebäudes und des Marktplatzes gesammelt. Die Anwesenden begrüßten, dass die neuen Altstadtmanager ein Nutzungskonzept vorgelegt hatten, das kurzfristig umgesetzt werden kann. Ergänzend wurde vorgeschlagen, im Gebäude einen Verkauf des hiesigen Weins und von regionalem Obst- und Gemüse anzubieten sowie auf dem Vorplatz regelmäßig Live-Musik zu organisieren. Als langfristige Nutzung wurde ein Rheinschifffahrtsmuseum vorgeschlagen.

Auf dem Marktplatz soll das Publikum durch eine attraktive Gastronomie angesprochen werden. Auch darum werden sich die Altstadtmanager kümmern.

. . . weiterlesen

Altstadt-Treff

+++ Aktuelle Informationen aus der Kommunalpolitik +++

Liebe Altstädter,
am Freitag dem 02.06. findet wieder unser Altstadt-Dialog statt. Wir treffen uns – in Präsenz und live – ab 19:00 Uhr im Bon Jour in der Rheinallee 13.

Ulrike Ries-Staudacher (Ratsmitglied), Manuela Roßbach (Ratsmitglied) und Andreas John (Sachkundiger Bürger)

. . . weiterlesen

KöWI-Treff mit Bürgermeister

Entwicklung und neue Chancen für die Altstadt

Bürgermeister Lutz Wagner kommt am 28. April auf Einladung der KöWIs in die Altstadt. Um 19 Uhr wird er im Wirtshaus am Rhein in der Rheinallee 9 über die neuen Entwicklungen in der Altstadt sprechen.

Dabei geht es um die Arbeit des neuen Altstadtmanagements, um die vorgezogene Umgehungsstraße zwischen Schützenstraße und An der Helte, um die Aussichten für die Bahnunterführung, die geplante Umgestaltung der Rheinallee und nicht zuletzt um ein Nachfolge-Angebot für das SeaLife.

Alle Themen versprechen eine lebhafte Diskussion.

Was braucht Königswinter?

Spannende Diskussion beim KöWI-Altstadt-Dialog

Mit wachsendem Zuspruch kann der Altstadt-Dialog der Königswinterer Wähleriniative rechnen. Immerhin häufen sich die aktuellen Themen, die teilweise kontrovers diskutiert werden. Beim aktuellen Treffen am Freitag im »Tubak« ging es um das zukünftige Altstadtmanagement, die Nachnutzung des Sealife-Gebäudes, die mögliche Ansiedlung von Lidl/Edeka am Kissel, um die Förderung von Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Altstadt, um die Schließung des Freibads, die Einstellung der »Marktschwärmerei« und um die leidigen Verkehrsprobleme.

Eine Teilnehmerin brachte es auf den Punkt: »Bei allem, was an Entscheidungen ansteht, muss es um die Frage gehen: Was braucht Königswinter? Was braucht die Altstadt?« Dabei versprachen sich die Anwesenden viel von dem kommenden Altstadtmanagement – ob es um die Nachnutzung des Sealife-Gebäudes oder um die Beseitigung der Leerstände geht.

Zur Nachnutzung des Sealife-Gebäudes teilte die Ratsfrau Ulrike Ries mit, dass ein Ideenbekundungsverfahren sowohl für die Zwischennutzung als auch für den Dauerbetrieb in Gang gesetzt werde. Ein Abriss des Gebäudes werde zunächst nicht ins Auge gefasst. Außerdem sei eine Beteiligung der Bürger:innen geplant. Dazu wurde angeregt, einen studentischen Ideenwettbewerb auszuschreiben. Einhellige Meinung war, an dieser Stelle eine ganzjährige touristische Nutzung anzustreben.

Bei der Ansiedlung eines Supermarktes am Kissel hatten einige Teilnehmer die Sorge, dass die bereits bestehenden Supermärkte in der Altstadt Schaden nehmen könnten. Außerdem fehle eine vernünftige Verkehrsanbindung.

Enttäuscht zeigten sich die Teilnehmer von der Schließung des Freibads in diesem Jahr. Die KöWIs wurden aufgefordert, sich für eine zeitnahe Sanierung des Bades einzusetzen – möglichst noch in diesem Herbst, hieß es.

Altstadt-Treff

Liebe Altstädter,
am Freitag dem 03.02. findet wieder unser Altstadt-Dialog statt. Wir treffen uns – in Präsenz und live – ab 19:00 Uhr im Tubak in der Hauptstraße.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen / Euch … Ulrike Ries-Staudacher | Manuela Roßbach (Ratsmitglieder) und Andreas John (Sachkundiger Bürger)

Themen:

  • Vorgezogener Bau der »Ersatzstraße«
  • Nachnutzung des SeaLife-Gebäudes
  • Ansiedlung eines Supermarktes Am Kissel

Wer vorab weitere Punkte auf die Agenda setzen möchte, bitte eine Mail an ulliries@web.de oder manuela.rossbach@koewi-online.de

Information | Dialog | Diskussion

Bürgermeister steht Rede und Antwort

Auf eine erfolgreiche Zwischenbilanz konnte Bürgermeister Lutz Wagner am 11. Januar beim Köwi-Treff im mit 70 Gästen voll besetzten Saal Lichtenberg (Heisterbacherrott) verweisen. Auf Einladung der Königswinterer Wählerinitiative stand er den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Bereits im November 2021 sei beschlossen worden, dass Königswinter bis 2035 klimaneutral werden soll. Alle Entscheidungen würden auf ihre Auswirkungen auf das Klima geprüft. Priorität habe die Gebäudesanierung, die teilweise Verlagerung des PKW-Verkehrs auf Radwege und ÖPNV. Außerdem sei der soziale Wohnungsbau sowohl in Vinxel als auch in der Altstadt vorangetrieben worden.

»Wir müssen die Verwaltung dringend moderner aufstellen«, war ein weiteres Ziel des Bürgermeisters. Dazu gehörten u.a. mehr Räume für neue Mitarbeiter/innen und die Digitalisierung der Dienstleistungen.

Problematisch sei der Fachkräftemangel, unter denen alle Kommunen zu leiden haben. »Wir suchen dringend einen Sanierungsmanager, da wir in jedem Jahr zwischen 15 und 20 Sanierungsprojekte umsetzen müssen, aber wir finden niemanden, der geeignet wäre«, erläuterte Lutz Wagner.

Ohne Fachpersonal könne auch das Freibad in diesem Jahr nicht geöffnet werden. Wagner: »Das Freibad wollen wir erhalten«, stellte er klar. »Das steht nicht zur Diskussion!“

Im sich anschließenden Austausch ging es um neue Formen der Bürgerbeteiligung, um den Wunsch nach digitaler Kommunikation mit der Verwaltung (statt umständlicher Papieranträge), um mehr Solaranlagen in der Stadt, um das Bürgerhaus in Oelinghoven, um einen Radweg von Vinxel nach Oberkassel, um umstrittene Verkehrsberuhigungsmaßnahmen bis hin zur Halterung für den Maibaum in Heisterbacherrott.

Altstadt-Treff

ACHTUNG:
Da im Tubak eine Weihnachtsfeier stattfindet, ist der Altstadt-Treff diesmal ins
»Lamiral« (Hauptstraße 411) verlegt. Entschuldigt bitte die etwaige Irritation ;o)

Liebe Altstädter,
am Freitag dem 16.12. findet wieder unser Altstadt-Dialog statt. Wir treffen uns – in Präsenz und live – ab 19:00 Uhr im Tubak in der Hauptstraße.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen / Euch
Ulrike Ries-Staudacher | Manuela Roßbach

. . . weiterlesen

Altstadt-Treff

Liebe Altstädter,
am kommenden Freitag den 02.09. findet wieder unser Altstadt-Dialog statt. Wir treffen uns – in Präsenz und live – ab 19:00 Uhr im Tubak in der Hauptstraße.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen / Euch
Ulrike Ries-Staudacher | Manuela Roßbach


Aktuelle Themen:

  • Verschiebung Bau der Unterführung Drachenfelsstraße
    (dazu: Bürgerversammlung am 07.09.)
  • Geburtshaus in der Altstadt
  • Ganzjährige und bessere Toilettenversorgung in der Altstadt
  • Neue Satzung für das Obdachlosenheim
  • Tagespflegeeinrichtung kommt
  • Bürgerbeteiligung bei Stadtgartenpark und Lord-Byron-Platz

Wenn Sie / Ihr weitere Tagesordnungspunkte oder Fragen habt, bitte spätestens am Mittwoch an Manuela Roßbach schicken … manuela.rossbach@koewi-online.de

Altstadt-Treff

Liebe Altstädter,
wir hoffen, Sie sind / Ihr seid gesund und munter in das neue Jahr 2022 gestartet. Wir wünschen Ihnen / Euch noch alles Gute und uns allen, dass die Corona Pandemie uns in diesem Jahr weniger einschränkt, als dies in den letzten beiden Jahren der Fall war.

Für die Königswinterer Wählerinitiative und für die Koalition war 2021 das erste volle Jahr neuer politischer Mehrheiten. Wir haben alle viel dazu gelernt und konnten an der einen oder anderen Stelle schon Veränderungen bewirken. Das soll auch in diesem und in den nächsten vier Jahren so weitergehen.

. . . weiterlesen

Bürgerversammlung unter freiem Himmel

Die erste Bürgerversammlung des Jahres fand unter freiem Himmel am Kissel statt. Zum KöWI-Gespräch mit den Anwohner/innen eingeladen hatten Ulrike Ries-Staudacher, Manuela Roßbach und Jürgen Koenemann. Von den eingeladenen Haushalten der Siedlung Am Kissel, Am Lessing, Am Mirbesbach und Petersberger Bittweg waren viele Interessierte gekommen.

Der Anlass war die Aufhebung des alten Bebauungsplans von 1960, der heute nicht mehr funktionsfähig ist, durch den Stadtrat in seiner letzten Sitzung 2021. Angeregt wurde dabei, nun auch den Flächennutzungsplan für dieses Gebiet zu ändern und aus dem bisherigen reinen Wohngebiet eine »Fläche für Landwirtschaft« zu machen. Die Folgen einer solchen Entscheidung bedeuten zwar den Bestandschutz für die existierenden Häuser, die Entscheidung bedeutet aber auch, dass aus diesem Wohngebiet ein Außenbereich nach dem Baugesetzbuch § 35 wird. Nach dieser Definition ist keine weitere neue Bebauung möglich und auch ein Um- oder Anbau der bestehenden Häuser muss eine intensive Prüfung durchlaufen.

. . . weiterlesen

KöWI im Kirchspiel Stieldorf

Wir freuen uns über einen weiteren Austausch beim nächsten virtuellen Ortsteiltreffen der KöWIs. Dieses findet am Dienstag, den 23. November um 19:00 Uhr statt.

Dr. Christoph Kley | Hans-Josef Haas

Wir freuen uns über jede*n der*die dabei sein möchte! Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich. Mail bitte an christoph.kley@koewi-online.de … wir schicken rechtzeitig den Zoom-Link zu.

Wirtschaft im Gespräch

Corona hat besonders den Gewerbetreibenden im letzten Jahr einiges abverlangt. Und auch die ersten vier Monate 2021 waren sicherlich nicht einfach.

Die Ratskoalition aus KöWI, SPD und Grünen hat nach der Wahl einen neuen Ausschuss für Kultur, Tourismus und Wirtschaft gebildet. Obleute der drei Fraktionen sind Manuela Roßbach (KöWI), Dr. Gerhard Duda (SPD) und Patrick Brumm (B90/Grüne).

. . . weiterlesen