Verabschiedung

Im Rahmen der konstituierenden Ratssitzung wurden (neben dem bisherigen Bürgermeister Lutz Wagner) auf KöWI-Seite auch fünf langjährige Ratsmitglieder verabschiedet. Dr. Angelika Spicker-Wendt, Birgit Kampa, Ulrike Ries-Staudacher, Stephan Bergmann und Hannelore Stucke (sowie nicht im Bild: Cora Ridder und Christoph Kley) werden dem neuen Stadtrat nicht mehr angehören.

Konstituierende Stadtratssitzung

+++ Neue Rathausspitze vereidigt +++ Ausschüsse gebildet und besetzt +++ KöWIs betonen Bedeutung der Kulturpolitik für Stadtgesellschaft +++

In der konstituierenden Stadtratssitzung am 4. November 2025 verabschiedeten sich Bürgermeister Lutz Wagner und ausscheidende Ratsmitglieder. Die neu gewählte Bürgermeisterin Heike Jüngling sowie neue Ratsmitglieder wurden vereidigt. Fachausschüsse wurden gebildet und besetzt; stellvertretende Bürgermeisterinnen/Bürgermeister gewählt.

Dr. Insa Thiele-Eich (KöWI) wurde als eine von drei stellvertretenden Bürgermeister:innen vom neuen Stadtrat gewählt.

Alexander Stucke, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der KöWIs, wurde zum Vorsitzenden des Ausschusses für Bau- und Verkehr (BVA) gewählt; sein Stellvertreter ist Thomas Mauel.

Manuela Roßbach, Fraktionsvorsitzende der KöWIs, wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden des Fachausschusses Volkshochschule Siebengebirge gewählt.

. . . weiterlesen

Neuer KöWI-Vorstand

Die Königswinterer Wählerinitiative (KöWI) hat am vergangenen Montag im Haus Bramkamp in Oberpleis ihren neuen Vorstand gewählt. Sieben engagierte Mitglieder werden die kommunalpolitische Arbeit in den kommenden Jahren gemeinsam gestalten.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Birgit Kampa gewählt, zuvor als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand aktiv. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Tobias Winterscheidt, bislang als Beisitzer tätig. Beatrix Kley wurde als Schriftführerin wiedergewählt, Marcel Landsberg übernimmt erstmals die Kassenführung. Ebenfalls neu im Team sind die Beisitzer:innen Jasmin Gaertner, Simone Weiser und Luca Gruber – sie bringen frischen Wind und neue Impulse in die Vorstandsarbeit.

(v.l.n.r.) Simone Weiser, Beatrix Kley, Tobias Winterscheidt, Birgit Kampa, Marcel Landsberg, Jasmin Gaertner, fehlt: Luca Gruber
Foto (c): Christoph Kley

Inhaltlich möchte der neue Vorstand an die bisherigen Erfolge anknüpfen und mit neuen Ideen in die Zukunft starten. Im Mittelpunkt stehen Bürgerbeteiligung und bürgernaher Dialog, eine nachhaltige Stadtentwicklung sowie die enge Zusammenarbeit in allen Ortsteilen. Aus KöWI – für KöWI … Verbundenheit mit der Stadt und ihren Menschen.

»Menschen zu mobilisieren, mitzumachen, sich im Verein zu engagieren, den Blick auch auf die kleinen Dinge zu richten, die unser tägliches Miteinander ausmachen – das ist mir wichtig«, betont Birgit Kampa, die neue KöWI-Vorsitzende.

Die KöWIs danken Sibylle Dickmann herzlich für ihr langjähriges Engagement als Vorsitzende und ihre tatkräftige Unterstützung in den vergangenen Jahren.

KöWIs wählen Fraktionsvorstand

Die Königswinterer Wählerinitiative (KöWI) hat am 26. Oktober 2025 ihren Fraktionsvorstand für die neue Ratsperiode gewählt. Die bisherige Fraktionsvorsitzende Manuela Roßbach wurde in ihrem Amt bestätigt. Alexander Stucke übernimmt erneut die Position des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Manuela Roßbach (Fraktionsvorsitzende)
Alexander Stucke (stellv. Fraktionsvorsitzender)

Die KöWIs sind mit insgesamt acht Mitgliedern im Rat der Stadt Königswinter vertreten:
Manuela Roßbach, Alexander Stucke, Dr. Insa Thiele-Eich, Thomas Mauel, Sibylle Dickmann, Marcel Landsberg, Oliver Kampa und Luca Gruber.

Zusammen mit zwölf sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern können die KöWIs als zweitstärkste Fraktion ihre Wählerinnen und Wähler aus dem Tal- und Bergbereich gut in den Ausschüssen und im Stadtrat vertreten.

Die Zusammensetzung der Fraktion spiegelt wider, wofür die KöWIs stehen: ein starkes Miteinander von erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern und engagierten Newcomern, von jungen und älteren Menschen – vereint für Königswinter.

Manuela Roßbach betont: »Wir freuen uns darauf, die kommenden Jahre aktiv mitzugestalten und die Ideen aus unserem Wahlprogramm Schritt für Schritt umzusetzen – gemeinsam für ein lebenswertes Königswinter.«

Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer

Unser herzliches Dankeschön geht an alle Menschen, die gestern bei der Kommunalwahl in Königswinter die Kandidaten der Königswinterer Wählerinitiative gewählt haben.
Bei einer Wahlbeteiligung von 65,78 Prozent haben insgesamt 21.765 Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben. Wir KöWIs haben insgesamt 16,98% aller Wählerstimmen erhalten und dürfen mit 8 Personen in den neuen Stadtrat einziehen:

  • Roßbach, Manuela
  • Mauel, Thomas
  • Thiele-Eich, Insa
  • Kampa, Oliver
  • Dickmann, Sibylle
  • Landsberg, Marcel
  • Stucke, Alexander
  • Gruber, Luca

Wir verstehen, dass 8 Prozent Stimmverlust kein Pappenstiel ist und werden im neuen Rat daran arbeiten, weiterhin neue Impulse und Umsetzungsnachweise zu liefern, um das Vertrauen in uns stärken.

Wir KöWIs werden auch in den kommenden fünf Jahren die Anliegen der Königswinterinnen und Königswinterer aufmerksam aufnehmen, pragmatische Lösungen erarbeiten und im Dialog mit den anderen Fraktionen dafür sorgen, dass Rathaus und Rat im Sinne der Bürgerinnen und Bürger handeln.

: : :

Stichwahl Bürgermeisteramt:

Bei der Wahl um das Bürgermeisteramt ist es Lutz Wagner leider nicht gelungen, mehr als 50% der Wählerstimmen auf sich zu vereinen; er hat zwar mit 41,98% ein gutes Ergebnis erreicht, geht aber nun am 28.09.2025 in die Stichwahl gegen Heike Jüngling.

Altstadt-Treff

Wir laden herzlich zum letzten KöWI-Altstadt-Dialog dieser Wahlperiode ein. Wir möchten über die aktuellen Themen informieren, die noch vor der Wahl im Stadtrat beschlossen werden sollen. Gerne rekapitulieren wir die letzten fünf Jahre im Stadtrat, aber v.a. möchten wir auch unsere politischen Vorstellungen für die nächsten Jahre formulieren.

. . . weiterlesen

Bürgermeister-Tour

Lutz Wagner: Wie vor fünf Jahren bei meiner ersten »Tour de Königswinter« werde ich wieder mehrere Ortsteile unserer Stadt besuchen um mich vor Ort mit euch über eure Themen auszutauschen und zu Entwicklungen in unserer Stadt zu informieren. Auch als Bürgermeister habe ich diese Dialogformate angeboten, weil ich die vielen Begegnungen und das ehrliche Feedback der Bürgerinnen und Bürger als sehr bereichernd empfunden habe. Mir ist die Nähe zu den Menschen in unserer Stadt und der direkter Austausch enorm wichtig. Politik lebt einfach vom Zuhören, vom Austausch – und vom echten Interesse am Gegenüber.

Genau deshalb mache ich mich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg. Nicht, weil es gerade modern ist oder »gut aussieht«, sondern weil ich so Politik machen möchte: Vor Ort, persönlich, verbindlich.

Ich freue mich darauf, bekannte und neue Gesichter zu treffen, zuzuhören, mitzunehmen und unsere Stadt gemeinsam weiter voranzubringen. Wenn ihr mich unterwegs seht, egal wo: Sprecht mich gerne an. Eure Anliegen und Ideen sind mir wichtig.

➜ Termine

  • Freitag, 01.08. … 18:00 Uhr
      Rauschendorf, Kapellenplatz
  • Samstag, 09.08. … 15:00 Uhr
      Uthweiler, Vorplatz Altes Feuerwehrgerätehaus
  • Samstag, 16.08. … 15:00 Uhr
      Oberpleis, Kirchplatz
  • Freitag, 22.08. … 15:00 Uhr
      Heisterbacherrott, Weiher
  • Freitag, 29.08. … 18:00 Uhr
      Eudenbach, Pfarrheim
  • Freitag, 05.09. … 18:00 Uhr
      Ittenbach, Marienplatz
  • Samstag, 13.09. … 14:00 Uhr
      Altstadt, Marktplatz
      … ab 15.30 Uhr Wahlkampfabschlussparty mit Livemusik!

Gemeinsam viel erreicht

+++ Königswinterer Koalition zieht positive Bilanz +++

Kurz vor der Kommunalwahl zieht die Koalition aus KöWI, Bündnis 90/Die Grünen und SPD eine durchweg positive Bilanz ihrer Arbeit in der laufenden Ratsperiode. Die Fraktionsvorsitzenden Manuela Roßbach (KöWI), Thomas Koppe (Grüne) und Dirk Lindemann (SPD) zeigen sich überzeugt: „Wir haben geliefert – und das unter schwierigen Bedingungen.“

Was diese Ratsperiode besonders auszeichnet, ist die außergewöhnlich konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit der drei Koalitionspartner. Trotz unterschiedlicher politischer Profile wurde stets sach- und lösungsorientiert und im Sinne der Stadt gehandelt. Die Koalition hat bewiesen, dass Verlässlichkeit, gegenseitiger Respekt und das gemeinsame Ziel – das Wohl der Bürgerinnen und Bürger – tragfähige Grundlagen für erfolgreiche Kommunalpolitik einer Koalition aus gleichberechtigten Partnerfraktionen sind.

Die Fraktionsvorsitzenden von GRÜNEN, KöWIs und SPD
(v.l.n.r. Thomas Koppe, Manuela Roßbach, Dirk Lindemann)

Königswinterer Koalition zieht positive Bilanz – Gemeinsam viel erreicht
Pressemitteilung vom 02. Juli 2025 … (PDF / 0,2 MB)


Kommunalwahl 2025

Kandidatinnen und Kandidaten der KöWIs stehen fest

Die Königswinterer Wählerinitiative hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 14. September aufgestellt. An der Spitze stehen die jetzige Fraktionsvorsitzende Manuela Roßbach aus der Altstadt, die Dollendorfer Klimaforscherin Dr. Insa Thiele-Eich und der Digitalisierungsexperte Marcel Landsberg aus Frohnhardt.

In den 20 Stimmbezirken kandidieren:

010 … Königswinter-Süd … Manuela Roßbach
020 … Königswinter-Nord … Birgit Kampa
030 … Niederdollendorf-West/Oberdollendorf-Süd … Robert Pinter
040 … Niederdollendorf-Nord/Oberdollendorf-West … Werner Völker
050 … Oberdollendorf-Mitte … Luca Gruber
060 … Oberdollendorf-Nord/Wohnpark … Dr. Insa Thiele-Eich
070 … Oberdollendorf-Nord/Römlinghoven … Thomas Mauel
080 … Heisterbacherrott … Simone Weiser
090 … Vinxel/Stieldorferhohn … Daniel Eich
100 … Stieldorf/Oelinghoven … Stephan Bergmann
110 … Rauschendorf/Bockeroth/Scheuren … Andreas Rolffs
120 … Thomasberg-West … Hannelore Stucke
130 … Thomasberg-Ost … Claudia Heck
140 … Uthweiler/Eisbach/Pleiserhohn … Sibylle Dickmann
150 … Berghausen/Sand/Frohnhardt … Marcel Landsberg
160 … Oberhau … Yasmin Groß
170 … Oberpleis-Mitte … Jasmin Gaertner
180 … Boseroth/Weiler/Ruttscheid … Alexander Stucke
190 … Ittenbach-West … Oliver Kampa
200 … Ittenbach-Ost … Klaus Grabert

Die Reserveliste wird von Manuela Roßbach angeführt. Es folgen Thomas Mauel aus Oberdollendorf, Dr. Insa Thiele-Eich aus Oberdollendorf, Oliver Kampa aus Ittenbach, Sibylle Dickmann aus Uthweiler, Marcel Landsberg aus Frohnhardt, Alexander Stucke aus Oberpleis, Luca Gruber aus Oberdollendorf, Klaus Grabert aus Ittenbach, Jasmin Gaertner aus Frohnhardt und Yasmin Groß aus Niederbuchholz.

Klimaschutz

+++ Ein guter Tag für den Klimaschutz in Königswinter: Der Stadtrat hat nahezu einstimmig das Klimaschutz-Vorreiterkonzept beschlossen. +++

Mit diesem Konzept schaffen wir die faktenbasierte Grundlage für konkrete Maßnahmen, die unsere Stadt klimafreundlicher und zukunftsfähiger machen. Es ist ein klarer Fahrplan zur Klimaneutralität:

  • Verwaltung klimaneutral bis 2035
  • Gesamtstadt klimaneutral bis 2040
  • Maßnahmen für Energie, Verkehr, Bauen und Stadtentwicklung


Und – ebenfalls wichtig:
Aufbau eines Monitoring- und Controlling-Systems
Denn nur wer Fortschritte misst, kann wirksam steuern: Monitoring sorgt für Transparenz, zeigt, was wirkt – und wo wir nachsteuern müssen. So bleibt Klimaschutz nicht nur ein Ziel, sondern wird ein dauerhafter Prozess. Es ist dazu ein starkes Signal, dass wir uns in Königswinter (auch über Parteigrenzen hinweg) der Verantwortung für die Welt von morgen stellen. Nächster Schritt dann: Die Umsetzung! Wir setzen uns dafür ein, dass aus Ideen schnell Wirkung wird – gemeinsam mit Verwaltung, Bürgerinnen und Bürgern und der Wirtschaft. Denn: jedes Zehntel Grad zählt!

Das Klimaschutz-Konzept wird am 21. Mai 2025 um 18:00 Uhr beim Bürgerforum im Maritim Hotel (Rheinallee 3, Saal Drachenfels) vorgestellt … alle Königswinterer sind herzlich eingeladen!

KöWIs nominieren Bürgermeister-Kandidaten

In der Mitgliederversammlung am 8. Mai hat die Königswinterer Wählerinitiative (KöWI) Lutz Wagner erneut einstimmig als Bürgermeisterkandidaten nominiert.
Zuvor hatten bereits SPD und Bündnis90 / Die Grünen ihm das Vertrauen ausgesprochen und die Unterstützung seiner Kandidatur bekanntgegeben.

v.l.n.r.: Sibylle Dickmann (KöWI-Vorsitzende), Thomas Mauel (stellv. Fraktionsvors.), Lutz Wagner (Bürgermeister), Birgit Kampa (stellv. KöWI-Vorsitzende)
Foto (c) Oliver Kampa

Lutz Wagner hat als Bürgermeister bereits vieles in Bewegung gebracht hat, das unsere Stadt nachhaltig verändern kann. Besonders hervorzuheben sind die wichtigen Beschlüsse zur Klimaneutralität, die Schritt für Schritt umgesetzt werden, sowie die erfolgreiche Bürgerbeteiligung. Dazu zählen auch die Gründung eines Seniorenbeirats und die Einbindung von Kindern und Jugendlichen in kommunalpolitische Entscheidungen.

Ein weiteres Anliegen ist die Förderung des öffentlich geförderten Wohnungsbaus, die Wagner bereits als damaliger Fraktionsvorsitzender der Grünen vor 12 Jahren beantragt hatte und nun als Bürgermeister endlich umsetzen konnte. Stolz sind wir KöWIs darauf, dass das Freibad im Siebengebirge erhalten bleibt und energetisch saniert wird. Zudem sind die Projekte rund um die Unterführung der Bahn und die Umgestaltung der Rheinallee in der Altstadt auf einem guten Weg.

Sibylle Dickmann (KöWI-Vorsitzende): „Lutz Wagner verdient das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Er ist fachlich hervorragend qualifiziert und hat gezeigt, dass er den dringend notwendigen Modernisierungskurs in Königswinter durchsetzen kann und diesen Weg auch nach 2025 erfolgreich fortsetzen wird.“

Das Wahlprogramm der KöWIs wird am 27. Mai beschlossen. Am 14. Juni werden wir unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl im September nominieren.