Konsequent für Bürgerbeteiligung

Bürger*innen engagieren sich – in Vereinen oder Bürgerinitiativen. Sie wollen ernst genommen werden und sich an wichtigen Planungen und Entscheidungen beteiligen. Bürgerbeteiligung in Königswinter muss möglich sein. Dafür setzen wir uns ein.

Im November 2018 veranstalteten wir ein Fachgespräch zu mehr Bürger*innenbeteiligung. Seinerzeit Auftakt für uns, das Thema im Rat voranzutreiben. Ende letzten Jahres wurde dann unserem Antrag zugestimmt, die gesetzlich vorgeschriebene Bürgerbeteiligung um weitere freiwillige Beteiligungsinstrumente zu ergänzen. Mit neuen Mehrheiten nach der Kommunalwahl wollen wir mit Bürger*innen, mit Verwaltung und mit der Politik eine Lenkungsgruppe „Bürgerbeteiligung“ einrichten, eine Stabsstelle „Bürgerbeteiligung“ ausweisen und mehr Transparenz durch eine öffentlich zugängliche Vorhabenliste umsetzen.

Thema Bürgerbeteiligung in unserem Wahlprogramm.
Konzeptskizze zur Bürgerbeteiligung in Königswinter …(PDF / 0,13 MB)

Warum wir auf Facebook, Twitter und Instagram bestimmte Beiträge blockieren

In den letzten Tagen und Wochen haben sich Kommentare und Posts mit rassistischen und ausgrenzenden Inhalten auf unseren social-media-Profilen gehäuft. Die Grenze freier Meinungsäußerung wurde dabei mehrfach überschritten. Wir werden dafür keinen Raum geben. Wir haben einen klaren Kompass. Fremdenfeindlichkeit und Rassismus haben bei uns keinen Platz.

. . . weiterlesen